Das Perfekt.doc

(31 KB) Pobierz
Das Perfekt

Das Perfekt

Setzen Sie die angegebenen Verben in richtigen Formen ein!

1. Herr Klein ................... heute seine Freundin Sekretärin ........................................... . (besuchen)
2. ...................... du schon die Hausaufgabe in Deutsch ............................................? (schreiben)
3. Du ........................ die Würstchen sehr gut .............................................. . (braten)
4. Wie lange .......................... du am Mittwoch in der Schule .............................................. . (sein)
5. Beate ...................... nach der Schule zwei Stunden mit Monika ..................................... . (sprechen)
6. Mein Bruder ........................ zur Party sehr viele Gäste ............................................. . (einladen)
7. Wir ....................... der alten Frau beim Aufräumen ....................................... . (helfen)
8. Wer ....................... die kleine Vase vom Regal ......................................... ? (nehmen)
9. Am Nachmittag ....................... er noch eine halbe Stunde mit Peter ......................................... . (telefonieren)
10. Herr Müller, was ..................... Sie am Abend ............................................... ? (machen)
11. Dann ..................... ich schnell Brot, Butter und Schinken ............................................... . (holen)
12. Immer noch ...................... er auf dem alten Sofa im Wohnzimmer .................................... . (sitzen)
13. Am Wochenende ....................... ihr wohl etwas später ................................................... ? (aufstehen)
14. Einige Jungen und Mädchen .................... auf der Party sogar ........................................... . (tanzen)
15. Warum ....................... du heute nicht im Supermarkt gegenüber ....................................... ? (einkaufen)
16. Dein Kuli ......................... gerade auf den Fußboden ................................................... . (fallen)
17. Die Chef ....................... vor zehn Minuten ........................................... (anrufen)
18. Unser Vati ........................ das Auto doch heute morgen ....................................... . (reparieren)
19. Was ....................... du deiner Schwester  zu Weihnachten ....................................... ? (geben)
20. ........................... ihr heute zur Arbeit mit der U–Bahn ..................................................... ? (fahren)
21. Warum ...................... sie dich nicht sofort zum Krankenhaus ......................................... ? (bringen)
22. Ich glaube, ich ......................... mein ganzes Geld im Bus ................................................ . (verlieren)
23. Um 9.00 Uhr ......................... Berta und Marlis schließlich .............................................. . (zurückkommen)
24. Mein Vater .......................... heute leider nur wenig Zeit ................................................ . (haben)
25. Warum ....................... ihr euch am Samstag zur Arbeit ............................................ ? (verspäten)
26. Nach der Arbeit ..................... ich in der Stadt meinen Freund ............................................. . (treffen)
27. Bis wann ..................... du gestern noch im Restaurant ............................................ ? (bleiben)
28. Eveline ....................... am Freitag ihren Geburtstag .................................................. . (feiern)
29. ......................... ihr schon alle eure Pflichtlektüren .................................................... ? (lesen)
30. Von neun bis zehn ....................... er eine Tasse Kaffee ............................................ . (trinken)
31. Ich ...................... dann das Brot ................................................... . (schneiden)
32. Gleich nach dem Frühstück ....................... sie ins Bad ............................................... . (gehen)
33. Der Einbrecher ...................... die Scheibe in der Küche .................................................... . (kaputtmachen)
34. Hoffentlich ..................... er sich die Hand nicht ....................................................... . (brechen)
35. ....................... du in den Sommerferien viele neue Freunde .............................................. ? (kennen lernen)
36. Nach dem Kino .................... wir alle noch einmal auf den Sportplatz ................................. . (laufen)
37. ..................... Sie vielleicht meine braune Geldtasche .............................................. ? (finden)
38. Dein Chef ....................... gleich nach dem Frühstück nach Rom ........................................ . (fliegen)
39. Entschuldigung, aber ich .................... noch nichts .............................................. . (essen)
40. Wohin ....................... ihr unseren Ball ...................................................... ? (werfen)
41. Ich glaube, deine Jeanshose ................... gestern unter dem Schrank ................................. . (liegen)
42. Früher ....................... hier an der Wand ein anderes Bild ................................................ . (hängen)
43. Er war krank, aber niemand ........................ heute an ihn ............................................ . (denken)
44. ..................... deine Tochter die Tür .................................................. ? (schließen)
45. Warum ....................... du vorgestern so lange .............................................. ? (fernsehen)
46. Der bekannte Schriftsteller aus unserer Stadt ................... am Mittwoch .............................. . (sterben)
47. Er ................. das überhaupt nicht ................................................... . (wissen)
48. Kathrin ...................... heute ein rotes Kleid .................................................. . (anziehen)
49. Ich ...................... das Buch in unserer Bibliothek ........................................... . (leihen)
50. Sie war sehr müde, aber sie ....................... trotzdem ganz kurz .............................. . (schlafen)
51. Sie ....................... den Lehrer um zwei Minuten Zeit .......................................... . (bitten)
52. Unsere Gruppe .................. gestern in der Schule ein schönes Lied ................................... . (singen)
53. Du .................... aber einen leckeren Kuchen ................................................ . (backen)
54. Seine Frau .......................... ihm alle Hemden ............................................. . (waschen)
55. Wir ........................ gestern die Altstadt .................................................. . (fotografieren)
56. Wer ..................... diesen schweren Rucksack .......................................... ? (tragen)

...
Zgłoś jeśli naruszono regulamin