Modell - Aviator - 2008-07.pdf
(
26316 KB
)
Pobierz
754467158 UNPDF
n
Sukhoi Su 31 von Staufenbiel
n
kunStflug-Seminar
n
meganuri von küStenflieger
n
ServoteSter von Wild
n
Warbird 262 von gWS
n
funboard von hofmann modellbau
flash b(l)ack
mirage von graupner
euphorie-
europhia von Stratair
alternativ-größe
t-rex 500 gf von rC-City
aviator-bauplan delta-ente Sirius
auslöser
beilage in diesem heft:
INHALT
Modelle
Europhia II von Stratair
Seite
12-18
Sukhoi SU 31 von Staufenbiel
Seite
32-35
Meganuri von Küstenflieger
Seite 42-44
T-REX 500 GF von rc-city
Seite 76-80
Mirage von Graupner
Seite 104-108
Funboard von Hofmann Modellbau
Seite 116-117
GWS Messerschmitt ME 262 von OHM
Seite 122-126
Internet-Foren ...
... sind eine ideale Möglichkeit, sich mit gleich Gesinnten zu einem bestimm
ten Thema auszutauschen. Man kann auf brennende Fragen schnell und
unkompliziert eine Antwort erhalten. Man kann Meinungen äußern und kon
trovers diskutieren. Und das alles ist überhaupt nicht schwer. Ein Internetan
schluss und ein paar Grundkenntnisse am PC genügen, schon ist man dabei.
96
Deutschlands
F3J-Team
bereitet sich
auf die Weltmeisterschaft vor
Die
Messerschmitt ME 262
ist kein alltägliches Modell der belieb-
ten GWS-Warbird-Flotte
122
Technik
E-Check: PULSAR-40-Antriebsset von Pichler Seite
48
EMCS-Servotester von Wild Technik
Seite 100-101
Wissen
V-Motoren-Grundlagen
Auch
Modell AVIATOR
bietet diese
Form der Kommunikation im Netz an.
Unter
www.modellforum.net
hat jeder die
Seite 38-39
Kunstflug-Seminar
Seite 50-52
Bauplan: Delta-Ente Sirius
Seite 64-67
Vorbild-Dokumentation
Seite 70-74
Exaktes Mischen von Fünf-Minuten-Epoxy
Seite
110
Möglichkeit, sich
mit anderen
Lesern des Maga
zins zu „unterhal
ten“. Und dazu
muss man sich
noch nicht einmal
registrieren. Wer
also nur mal eben
schnell eine Antwort auf eine wichtige Frage braucht, kann diese auch ohne
vorherige Anmeldeprozedur loswerden. Wer aber öfter vorbeischaut, der wird
sich sicher auch kurz Zeit für die einfache Registrierung nehmen, um alle
Vorteile des Forums nutzen zu können. Vorteile, die wir in den vergangenen
Wochen noch weiter ausgebaut haben. Mit einer völlig neuen Software haben
wir unserem Forum eine neue Optik und eine bessere Bedienbarkeit verpasst.
42
Mehr als nur maxi: der
Meganuri
von Küstenflieger
Der
Servotester
von
Wild Elektrotechnik vereinfacht nicht
nur das Justieren der Servoanlenkung
100
Szene
News Seite 6-10
Spektrum Seite 82-86
Termine Seite 88-90
Interview: Guy Revel Seite 92-93
Deutschlands F3J-Team auf dem Weg zur WM Seite 96-98
Šíp-Lehre
Seite
120
Standards
Neues vom Markt
Wer am Austausch mit anderen Modellflugsportlern interessiert ist, sollte
bei
www.modellforum.net
vorbeischauen, sich durch die Beiträge klicken
und selbst welche verfassen. Und wer vielleicht lange nicht mehr reinge
schaut hat, dem sei ein Blick in das neue Forum wärmstens empfohlen.
Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Seite 20-30
Leserbriefe
Seite
46
Fachhändler
Seite 54-57
Modell AVIATOR-Shop
Seite 58-59
Herzlichst, Ihr
Ihr Kontakt zu Modell AVIATOR
Seite
60
Literatur-Tipp: Das große Handbuch Modellflug Seite
68
Mit Staufenbiels
Sukhoi SU 31
begab sich unser Autor Alexander Kloz
auf die Suche nach einem neuen Lieblingsmodell
32
Nachbestellung
Seite
94
Kleinanzeigen
Seite
102
Christoph Bremer
Chefredakteur
Leserforum: modellforum.net
Seite
114
Vorschau
Seite
128
4
www.modell-aviator.de
www.modell-aviator.de
5
Alles neu
DMFV-News
Modellforum.net
Modelllug und Naturschutz: Kein schädlicher
einluss durch segellugmodelle
Wenn schon eine Verbesserung ansteht, dann
aber richtig. Nach einem kompletten Update ist
das modellforum.net (
www.modellforum.ne
t)
moderner und übersichtlicher. Erfolgreich wurden
Optik, Bedienbarkeit und Sicherheit der Internet
seite überarbeitet. Während es bisher zwei Namen
pro User gab: Benutzername/LoginName sowie
AnzeigeName, gibt es ab jetzt je Benutzer nur
noch einen einzigen Namen. Allerdings konnte
lediglich der bisherige Benutzername/Login
Name übernommen werden. Falls dieser geän
dert werden soll, ist das unter „Persönlicher
Bereich“ möglicht.
Modellflug und Naturschutz sind sehr gut in Einklang zu bringen. Das hat eine Studie zur Vogelpopu
lation im Gebiet des Segelmodellflugplatzes auf der Kleinen Eube ergeben, einer Geländekuppe in der
hohen Rhön, ganz in der Nähe der Wasserkuppe. Hier wurde ein Modellfluggelände für Segelflug
modelle zur Saison 2006 wieder in Betrieb genommen. Träger sind der DMFV und die Gesellschaft zur
Förderung des Segelflugs auf der Wasserkuppe. Im Auftrag des DMFV fanden 2005 und 2007 Stand
ortbewertungen mit naturschutzfachlichen Bestandsaufnahmen statt. Insgesamt hat sich die Nutzung
der Kleinen Eube als Segelmodellfluggelände als für die Natur unproblematisch erwiesen, da durch die
Herrichtung und Pflege des Geländes eine Aufwertung entstanden ist.
Änderung des DMFV-Jugendwettbewerbs-
programms: Neue Ausschreibung für 2008
Der DMFV hat die Ausschreibung zu den Jugendwettbewerben komplett überarbeitet. Künftig sind
Modelle sämtlicher Hersteller bei den Wettbewerben zugelassen. So möchte der DMFV mehr
jugendliche Modellflieger motivieren, an den Wettbewerben teilzunehmen. Das bisherige Flug
programm der einzelnen Wettbewerbsklassen bleibt bestehen. Die Eckdaten wie Spannweite oder
Motorisierung, nach denen die Modelle zu den Wettbewerben zugelassen werden, wurden überar
beitet und neu festgelegt. Die aktuelle Ausschreibung für die DMFVJugendwettbewerbe 2008 kann
ab sofort in der Geschäftsstelle des DMFV angefordert oder als PDFDatei aus dem Internet herun
tergeladen werden. Weitere Informationen gibt es unter
www.jugend.dmfv.aero
.
Die Benachrichtigungen über neue Einträge las
sen sich ganz bequem pro Forum oder Thema
unter den Links „Forum beobachten“ oder
„Thema beobachten“ aktivieren. Dort können
User auch ein Themen oder ForenAbo deakti
vieren. Alternativ ist dies unter „Persönlicher
Bereich“, Untermenü „Einstieg“/„Benachrichti
gungen verwalten“ möglich.
Jahreshauptversammlung des DMFV in
Königswinter: Verband zeigt Geschlossenheit
Der Deutsche Modellflieger Verband (DMFV) hat auf seiner Jahreshauptversammlung, die am 05. April
2008 in Königswinter bei Bonn stattfand, erneut Geschlossenheit gezeigt. Die Politik des zum Teil neu
besetzten Präsidiums fand eine überwältigende Zustimmung bei den anwesenden Verbandsmitglie
dern. Neben zahlreichen Sportreferenten wurde auch der bislang durch das Präsidium kommissarisch
eingesetzte Schatzmeister Winfried Schlich im Amt bestätigt. Georg Gottwald erhielt im Rahmen der
Jahreshauptversammlung für seine Verdienste im DMFV die Goldene Ehrennadel, die höchste
Auszeichnung des Verbands. Auch der Gebietsbeiratsvorsitzende Jürgen Ackermann sowie der
Vorsitzende des Sportbeirats Dr. Heinrich Voss wurden in ihren Ämtern bestätigt.
Als nicht angemeldeter Benutzer muss zur Sicher
heit und der Vermeidung von SpamEinträgen der
Text in einem Captcha gelesen und in das dafür
vorgesehene Feld eingegeben werden. Dann kön
nen alle Interessierten nach wie vor auch ohne
Registrierung am modellforum.net teilnehmen.
Glück gehabt
Und hier noch ein paar der Gewinner des
großen
Modell AVIATOR-Gewinnspiels
:
Thomas Wiegratz hat mit seinem kleinen Heli
XRotor von Silverlight Spaß pur
Benjamin Zieher freut sich über den JetTrainer
Falcon von Hobbyshoppingmall
Kai Averwerser mit seinem tollen Gewinn: Eine
Zurich Z2 Brille von Braeckman Modellbau
6
www.modell-aviator.de
News
Rundum erneuert
Kurz notiert
Douglas DC-3 im Auto & Technik Museum sinsheim
Als „Rosinenbomber“ während der Berliner
Luftbrücke erlangte die Douglas DC3 Mitte des letz
ten Jahrhunderts Berühmtheit. Kürzlich wurde ein
solches Flugzeug vom Auto & Technik Museum in
Sinsheim einer kompletten Renovierung unterzogen.
Der Innenraum ist neu gestaltet, die Instrumente fan
den in Vitrinen ihren Platz, eine neue Beleuchtung
wurde eingebaut und ein neuer Teppichboden ver
legt. Die Außenhaut bekam eine Konservierung und
Lackierung. Acht Spezialisten waren damit beschäf
tigt, die DC3 auf ihre Position zu bringen, auszuba
lancieren und zu montieren.
Harte Arbeit war es für die Spezialisten,
die DC-3 auf Position zu bringen
Hubert Imbach (links) und Philippe Stampf (rechts)
in ihren Geschäftsräumen in Illzach in Frankreich
Auf die de
uts
ch
-
fran
• Die beliebte internationale Fachmesse für
den JetModellflug Jet Power findet in
diesem Jahr vom 19. bis 21. September
statt. Veranstaltungsort ist der Flugplatz
Bengener Heide bei Bad Neuenahr
Ahrweiler. Weitere Informationen gibt
es auch auf der Internetseite von Jet
Power
www.jetpowermesse.de
.
Aufgrund ihrer enormen Sicherheit und Robustheit
gilt die DC3 als eine der besten Konstruktionen der
Welt. Das Flugzeug konnte daher vielfältig eingesetzt
werden: als Transporter, Schlepper, Sanitätsflugzeug
oder Passagierflieger. Ursprünglich wurde es entwik
kelt, um den Passagieren während des Flugs die
Möglichkeit zum Schlafen zu geben. Man baute
zuerst Liegen ein, um dies zu gewährleisten. Da sich
dies nicht rentierte, wurden sie später durch Sitze
ersetzt. Die Besucher des Auto & Technik Museums
können sich darauf freuen, über eine 33 Meter lange
Röhrenrutsche der DC3 entgegen zu rutschen.
Weitere Infos unter
www.technikmuseum.de
chen
Beziehungen
• Mit RCHelikoptern und Zubehör der
Marke ESky versucht der neue Online
shop Helihausen den Flugmodellmarkt zu
erobern. Alle Produkte findet man auf der
Website
www.helihausen.de
.
Drei Fragen an Hubert Imbach von AeroGlide & Rosenthal
Um die deutschfranzösischen Beziehungen steht es auch im Modellbau nicht schlecht. Mit der
Übernahme des Unternehmens Rosenthal wollen sich die Franzosen Philippe Stampf und Hubert
Imbach von AeroGlide einen Namen auf dem deutschen Markt machen. Mit 25 Jahren Erfahrung im
Modellbau, hohen Qualitätsansprüchen und einem weit gefächerten Produktangebot sind sie auch
auf dem besten Wege dorthin.
Modell AVIATOR:
Mit welchen Produkten konnte sich das Unternehmen AeroGlide auf dem
Modellbaumarkt etablieren?
Hubert Imbach:
Wir sind auf die Vorfertigung von Groß-Seglern und Schleppern spezialisiert. Wir
produzieren die Modelle nach den Vorstellungen der Kunden. Das reicht von speziellen Funktionen
wie dem Einfärben des Rumpfs bis zum kompletten Modell. Jedes Flugzeug ist individuell. Wir ent-
wickeln aber auch neue Modelle, wie den CIRRUS 75 im Maßstab 1:2. Zurzeit arbeiten wir an dem
BLANIK L213 in Maßstab 1:2,5. Außerdem vertreiben wir noch die Produkte zahlreicher Hersteller,
darunter unter anderem die Motoren von 3W und JET CAT-Turbinen.
Infos vom ÖAeC
• Jamara hat seine Internetseite aufpoliert.
Optisch schöner und bedienungsfreund
licher ist sie geworden. Viele neue Details
und noch mehr Informationen gibt es
jetzt unter der WebAdresse
www.jamaramodelltechnik.de
.
Der ÖAeC hat eine InfoBroschüre zum Thema Doping herausgegeben. Modellflieger können unter anderem dort nachlesen, inwiefern sie von
DopingVorschriften betroffen sind. Darüber hinaus werden die Vorschriften beschrieben, die es gibt, sowie erklärt, welche Konsequenzen eine
positive DopingKontrolle haben kann. Für Interessierte steht die Broschüre unter
www.prop.at
kostenlos zum Download zur Verfügung.
Modell AVIATOR:
Kürzlich haben Sie das deutsche Unternehmen Rosenthal übernommen.
Wie kam es dazu?
Hubert Imbach:
Wir hatten vor, AeroGlide zu vergrößern und haben daher die Firma Rosenthal
aufgekauft. Das Unternehmen hatte sich unter anderem auf Vinyl-Dekor spezialisiert. So konnten
wir unser Angebot für die Kunden erweitern. Wir entwerfen jetzt auch verschiedene Dekore für
Flugmodelle. Dabei orientieren wir uns genau an den Wünschen der Kunden. Mit der Übernahme
des Unternehmens konnten wir außerdem unsere eigene Produktpalette, die rund zehn Modelle
umfasst, durch die Kollektion von Rosenthal mit ungefähr 50 verschiedenen Flugzeugen aufstocken.
extrem: Helitreffen
der Modellluggruppe
st. Johann
Modell AVIATOR:
Was kann man in Zukunft von AeroGlide & Rosenthal erwarten?
Hubert Imbach:
Unser Projekt ist es, die Firma bekannt zu machen. Unsere 25-jährige Erfahrung
im Flugmodellbau und unser hoher Qualitätsanspruch werden dabei helfen, dass Modellbauer uns
ihr Vertrauen schenken.
Beim diesjährigen Helitreffen der Modellfluggruppe von St.
Johann im Pongau wurden in bodennahen Luftschichten
Flugfiguren an den Himmel gezaubert, die in ihrer Aus
führung unerreicht blieben. 3.000 begeisterte und vor
allem sachkundige Besucher waren extra zu der Veran
staltung angereist. Zu sehen bekamen sie einen Mix aus
extremem 3DKunstflug, wunderbar vorgeführten
Scaleflügen und Einlagen der „Flying Bulls“ mit einer
Stearman und einer Bo 105.
Extremer 3D-Kunstflug war beim
Helitreffen im Pongau zu sehen
Kontakt:
AeroGlide & Rosenthal
7, Avenue d'Italie
68110 Illzach (Frankreich)
Telefon: 00 33/389 61 02 24 oder 00 33/603 51 21
EMail:
info@rosenthalflugmodelle.com
oder
contact@aeroglide.fr
Internet:
www.rosenthalflugmodelle.com
oder
www.aeroglide.fr
• Alle verfügbaren Produkte von RCTOTAL
werden momentan zu erheblich reduzier
ten Portoentgelten innerhalb Deutsch
lands versendet. Die einzige Voraus
setzung: Man muss mit Vorkasse bezah
len. Die sich lohnende Aktion ist leider
nur zeitlich beschränkt, also ab zu
www.rctotal.de
.
8
www.modell-aviator.de
www.modell-aviator.de
9
News
Aufgepasst: Doping-Broschüre des ÖAeC
Plik z chomika:
chris1961
Inne pliki z tego folderu:
Modell - Aviator - 2008-01.pdf
(22951 KB)
Modell - Aviator - 2008-02.pdf
(23932 KB)
Modell - Aviator - 2008-03.pdf
(18783 KB)
Modell - Aviator - 2008-04.pdf
(20695 KB)
Modell - Aviator - 2008-05.pdf
(21299 KB)
Inne foldery tego chomika:
2006+
2007+
2009+
Zgłoś jeśli
naruszono regulamin