Piper, H Beam - Der kleine Fuzzy.pdf

(620 KB) Pobierz
Microsoft Word - Piper, H Beam - Der kleine Fuzzy.rtf
1
244277220.002.png
Originaltitel: LITTLE FUZZY Aus dem Amerikanischen
übersetzt von Heinz Zwack Ein deutscher
Erstdruckgescannt von Brrazo 04/2004
2
244277220.003.png 244277220.004.png 244277220.005.png 244277220.001.png
1.
Jack Holloway stellte fest, daß die orangerote Sonne
ihn blendete. Er hob die Hand, um sich den Hut in
die Stirn zu schieben und griff dann an den Schalter,
um die Schwingungsphase der Kontragrav-Feld-
generatoren zu verändern, damit der Manipulator um
weitere hundert Fuß steigen konnte.
„Das wird reichen“, sagte er zu sich selbst nach der
Art von Menschen, die lange Zeit allein sind. „Bin
neugierig, wie die Ladung hochgeht.“
Das war er immer. Er konnte sich gut an tausend
Sprengungen erinnern, die er im Laufe der Jahre
ausgelöst hatte – und das auf mehr Planeten, als er
im Augenblick aufzählen konnte. Aber jede einzelne
3
Sprengung war anders, und es rentierte sich,
jedesmal zuzusehen, selbst bei einer kleinen wie der
hier. Er legte den Schalter um, sein Daumen fand
den Auslöseknopf, und dann verschwand der rote
Fetzen, den er zur Markierung angebracht hatte, in
einer Fontäne von Rauch und Staub, die sich aus der
kleinen Felsspalte hochtürmte und kupferne Farbe
annahm, als das Licht der Sonne darauffiel.
Er wartete, bis sein Manipulator wieder
gleichmäßig schwebte und steuerte ihn dann zu der
Klippe hinunter, wo seine Sprengladung eine tiefe
Spalte geschaffen hatte. Die Detonation hatte eine
Menge Sandstein aufgerissen, die Feuersteinader
angekratzt und das Zeug nicht zu weit
umhergeworfen. Eine Menge großer Brocken hatte
sich gelockert. Er fuhr die vorderen Greifzangen aus,
zog und zerrte und benutzte dann den unteren
Greifer, um einen Brocken hochzuheben und ihn auf
das flache Land zwischen der Klippe und dem Fluß
fallen zu lassen. Dann ließ er einen zweiten Brocken
darauf plumpsen, wodurch beide brachen und dann
noch einen und wieder einen, bis er sich genügend
Arbeit für den Rest des Nachmittags geschaffen
hatte. Dann landete er, holte seinen Werkzeugkasten
und den Kontragravheber und kletterte ins Freie, wo
er den Werkzeugkasten öffnete, die Handschuhe
4
anzog und sich mit einem Mikrostrahltaster und
einem Vibrohammer an die Arbeit machte.
Vor vielleicht fünfzig Millionen Jahren, als der
Planet, den man Zarathustra genannt hatte, noch
jung war, hatte es dort ein quallenähnliches
Lebewesen gegeben. Wenn diese „Quallen“ starben,
sanken sie in den Schleim am Meeresboden; Sand
hatte diesen Schleim bedeckt und einen immer
größeren Druck darauf ausgeübt, bis glasiger Kiesel
daraus geworden war, in dem die eingeschlossenen
Quallen wie bohnengroße Ablagerungen eines noch
härteren Gesteins verblieben. Einige dieser
versteinerten Quallen wiesen durch irgendeine
Laune der Biochemie eine besonders intensive
Thermofluoreszenz auf; trug man sie als
Schmucksteine, so reichte die Körpertemperatur aus,
sie zum Glühen zu bringen.
Auf Terra, Baldur, Freya oder Ishtar war ein
einziger polierter Sonnenstein ein kleines Vermögen
wert. Selbst hier konnte man damit bei den
Edelsteinaufkäufern der Zarathustragesellschaft gute
Preise erzielen.
Holloway holte sich einen kleineren Vibrohammer
aus seinem Werkzeugkasten und begann vorsichtig
um den Fremdkörper herum zu klopfen, bis der
Kiesel aufsprang und sein Geheimnis freigab - ein
glattes gelbes Ellipsoid, etwa einen halben Zoll lang.
5
Zgłoś jeśli naruszono regulamin